Einladung zur Prüfungsvorbereitung:
zeitgleich 3 Videostreams in 3 Staffeln,
am 18.07.2013 ab 17:30 Foyer LG2A-2B
Lange Nacht der Baukonstruktion-Plakat
Einladung zur Prüfungsvorbereitung:
zeitgleich 3 Videostreams in 3 Staffeln,
am 18.07.2013 ab 17:30 Foyer LG2A-2B
Lange Nacht der Baukonstruktion-Plakat
sind jetzt im 4. Semester des Bachelorstudiengang Stadt- und Regionalplanung an der btuc, Brandenburgische Technische Universität Cottbus, und seit dem 1. Juli 2013 der btu, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg und arbeiten im Atelier 2a2, Lehrgebäude 2A – 2.OG, auf dem Campus der btu an der Universitätsstraße in Cottbus.
Wir besuchen die Baukonstruktionsvorlesung Technische Grundlagen des Bauens und
bearbeiten die integrierte Übung am Modell Faller Typ222. Die Veranstaltung ist Teil des Moduls 22209 btb4 Grundlagen der Tragwerke und Baukonstruktionen für Stadt- und Regionalplaner.
Die Lernziele sind:
Inhalte zu 1:
Inhalte zu 2:
In der Vorlesung werden die Grundlagen der Baukonstruktion vermittelt und es wird ein grundlegenden Überblick zu Materialien, Konstruktionen, Proportionen und Formen.
Die begleitenden Atelierübungen thematisieren den Vorlesungsstoff und werden kooperativ im Ateliersteam btu2a2 erarbeitet und betreut durch die wissenschaftlichen Mitarbeiter Nils Wenk, Martin Löffler, Steffen Reimann (TWL), Tutor Philipp Böhm-Christl und Gastprofessor Josef Herz.
Eine gemeinsame mit dem Lehrstuhl Tragwerkslehre formulierte Klausur bildet den Abschluss.
Leistungsnachweise:
Besuchen der Vorlesungen, Bearbeiten und Bestehen der Übungen, Bestehen der Klausur.
Tragwerkslehrevorlesung: Prof. Karen Eisenloffel, WM Reimann, Steffen begleitend
Baukonstuktionvorlesung: Gastprofessor Josef Herz